Geschichte
Unsere Geschichte
Die Marke Nordmende glaubt daran, dass Technologie die Leidenschaft der Menschen fördert.

Otto Hermann Mende gründet die Firma « Radio H. Mende GmbH » in Dresden, im Osten Deutschlands. Die Firma fertigt und vermarktet Radios und Audiogeräte mit dem Markennamen « Mende ».

Um das Unternehmen fortzuführen, gründet Martin Mende, der Sohn des Firmengründers, in Bremen in Norddeutschland ein neues Unternehmen, die « Norddeutsche Mende Rundfunk GmbH ». Die Marke wird in « Nordmende » umbenannt.

« Elektra », das erste AM-/UKW-Radio.

« Panorama », der erste Schwarz-weiß-Fernseher.

« Mambo », das erste tragbare Radiogerät.

« Spectra Color Studio », der erste Fernseher mit 4 Tunern zur gleichzeitigen Anzeige von vier verschiedenen Fernsehsendern.

« Spectra Futura », eine in Zusammenarbeit mit dem Designer Raymond Loewy entwickelte HiFi-Anlage.

Die Söhne von Martin Mende übernehmen die Leitung des Unternehmens. Die Firma ist jetzt einer der wichtigsten deutschen Hersteller von Fernsehern, Radiogeräten, Plattenspielern und Tonbandgeräten.

Die Fernseher von Nordmende sind für ihre innovativen Gehäuse und die kompromisslose Qualität ihrer Fertigung bekannt.

Die französische Unternehmensgruppe Thomson kauft die Firma auf. Dies ist der Beginn einer erfolgreichen Zusammenarbeit, die zur Entwicklung zahlreicher erfolgreicher Produkte führt.

Der berühmte französische Designer « Philippe Starck » arbeitet mit der Marke Nordmende zusammen. Mehrere einzigartige Produkte entstehen unter seiner künstlerischen Leitung.

Der Eigentümer der Marke in Irland, die Unternehmensgruppe KAL, bringt in Irland mit Erfolg ein komplettes Produktprogramm Fernseher und Haushaltsgroßgeräte auf den Markt.

Technicolor (die frühere Thomson-Unternehmensgruppe) bringt die Marke erneut in den Vordergrund, indem sie in verschiedenen Kategorien eine Markenlizenz entwickelt: Fernseher, Digitalradios, TV-Decoder, Telefonie, vernetztes Wohlbefinden und Bildschirme für die gewerbliche Nutzung.

